
Die Spezialisierung eröffnet in der Tiermedizin neue Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie. Als reine Augenpraxis bieten wir Ihnen die technischen Voraussetzungen und die klinische Erfahrung in der weiterführenden Medizin am und um das Tierauge.
Die eigenen Praxisräume befinden sich 10 Minuten vom Weidener Stadtkern in Letzau.
Unser Wunsch ist, stets auf höchstem medizinischen Niveau zu arbeiten, ohne dass unsere Patienten und Ihre Besitzer auf persönliche Betreuung und Menschlichkeit verzichten müssen. Daneben liegt uns die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren tierärztlichen Kollegen sehr am Herzen. Bitte haben Sie daher als Patientenbesitzer dafür Verständnis, dass wir sowohl im Rahmen der Kleintier- als auch der Pferdepraxis keine allgemeinmedizinischen Behandlungen oder Leistungen wie Impfungen, Entwurmungen o.ä. anbieten.


Für Augenoperationen bei Hunden, Katzen und Exoten steht in den Praxisräumen in Letzau ein vollständig ausgestatteter OP zur Verfügung. Um die Narkose so schonend und sicher wie möglich zu gestalten, operieren wir nur unter Inhalationsnarkose mit Monitor-Überwachung und in der Anästhesie geschultem und erfahrenen Personal. Zum mikrochirurgischen Arbeiten verfügen wir über ein Operationsmikroskop und Spezialbesteck. Eingriffe mit dem Laser werden mit einem speziell für die Augenheilkunde zertifizierten Gerät vorgenommen. Zudem können wir Ihnen die kryochirurgische (Vereisung) Entfernung von Lidrandtumoren beim Hund ohne Vollnarkose anbieten. Das ist ein großer Vorteil, da diese Eingriffe überwiegend bei älteren Tieren notwendig sind. Diese und andere kleinere Eingriffe an Lidern und Bindehäuten können am wachen oder leicht sedierten Patienten unter schonender Lokalanästhesie durchgeführt werden.
Neben der Untersuchung und Behandlung von Pferden, Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren sind auch Augenuntersuchungen bei Vögeln (insbesondere Greifvögeln) und Exoten gerne möglich. Bitte sprechen Sie dies wegen der ggf. speziell erforderlichen Medikamente unbedingt im Vorfeld mit uns ab.
